Sie befinden sich hier: Startseite Aktuelles Gewerbemieter erfolgreich

Aktuelles

Friseursalon mit etwas anderen Öffnungszeiten

An diesem Morgen wäre ich gerne an Julias Stelle gewesen. Völlig entspannt liegt sie mit dem Nacken auf dem Rand eines der beiden Haarwaschbecken im Friseursalon von Katja DiCarmino und lässt sich ihre schönen pechschwarzen Haare waschen. Nein, Julias Haare werden nicht einfach so gewaschen, die Art und Weise, wie Katja DiCarmino sie behandelt,  hat auch ein bisschen was von Verwöhnen. Ihre Kunden sollen sich schließlich ja auch wohlfühlen in ihrem nett eingerichteten, farblich aufeinander abgestimmten  Salon. Und davon hat die 44-jährige Friseurmeisterin ein Händchen weg. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nette Unterhaltungen inklusive.

Vor sechseinhalb Jahren hat Katja DiCarmino ihren Friseursalon in der Grünstraße direkt gegenüber der Gesamtschule bezogen. Ihre Vormieter hatten dort ebenfalls die hohe Kunst des Friseurhandwerks betrieben. Als die ihren Betrieb nicht mehr weiterführen wollten, schlug die Stunde von Katja DiCarmino. Sie setzte sich mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft in Verbindung und wurde in punkto Mietvertrag schnell handelseinig. Erst in diesen Tagen hat sie ihren Vertrag verlängert – „völlig problemlos“, wie sie unterstreicht. Überhaupt sei alles okay im Umgang mit der GWG.

Die Selbstständigkeit war nicht von Anfang an das erklärte Ziele der gebürtigen Schwerterin, die in der Ruhrstadt sowohl ihre schulische Laufbahn durchlaufen als auch ihre Ausbildung gemacht hat. Im Sommer 1994 legte sie vor der Handwerkskammer zu Dortmund ihre Meisterprüfung ab. Davor und danach arbeitete sie in einem Intercoiffure-Friseursalon in Dortmund – bis 1998. Da entschloss sich die zweifache Mutter für die Selbstständigkeit, nachdem sie ein halbes Jahr lang für die Kreishandwerkerschaft Iserlohn ausbilderisch unterwegs war und dort in einem Programm arbeitete, das Jugendlichen ohne Schulabschluss den Einstieg ins Berufsleben erleichtern sollte.

„Aber das war mir zu wenig handwerkliche Arbeit“, blickt sie zurück auf diese Zeit. „Ich bin eben Friseurin durch und durch“, erklärt sie und ist glücklich, dass „ich mein Hobby zum Beruf machen konnte“. Ihre Kundinnen und Kunden wissen das zu schätzen. „Sie ist super, die beste Friseurin, die ich je hatte“, sagt Julia, derweil Katja DiCarmino die Haare föhnt. „Katja ist eine der wenigen Frauen, die Beruf und Familie vereinbaren können“.

An fünf Tagen in der Woche ist sie für ihre Kunden da, dienstags und freitags sogar von 9 bis 21 Uhr. Eine Woche Vorlauf sollten die einplanen, die sich einen Termin bei ihr holen, am besten telefonisch (9663657). Angestellte hat sie nicht. Und was macht sie, wenn sie mal nicht arbeitet? „Dann kümmere ich mich um meine beiden Kinder und meine Familie“, sagt sie und föhnt gekonnt die Haare ihrer Kundin.

Mietwohnungen

Frauen-Wohnprojekt Beginenhof: barrierefreies Wohnen an den Ruhrauen

Frauen-Wohnprojekt Beginenhof: barrierefreies Wohnen an den Ruhrauen

Kaltmiete:

476,24 €

Wohnfläche:

66,43 m²

Zimmeranzahl:

2,00

GWG-Notrufnummer:

01525 7955500

Was ist ein Notfall?

GWG Schwerte - Notrufnummer:

01525 7955500

Was ist ein Notfall?
  

Teilen Sie Ihre Wohnungswünsche mit. Je detaillierter, desto besser können wir unser Angebot auf Sie zuschneiden.

Hier geht's zum Online-Formular

GWG Schwerte
Rathausstraße 24a
58239 Schwerte

Tel. 0 23 04 / 2 40 32 - 0
Fax 0 23 04 / 2 40 32 - 32
E-Mail: Hier zur Kontaktaufnahme klicken

Wir möchten Sie gut beraten. Vereinbaren Sie einen Termin (Hier zur Kontaktaufnahme klicken ) oder besuchen Sie uns zu den Servicezeiten.

Hier geht es zu den Servicezeiten.

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Direkt zur Telefon- und E-Mail-Übersicht

Sie haben Mängel in Ihrer Wohnung oder andere Beanstandungen?

Füllen Sie bitte das Formular aus, wir werden umgehend für Abhilfe sorgen.

Haben Sie Anregungen, sind Sie zufrieden oder unzufrieden.

Sagen Sie uns hier Ihre Meinung!