21 sowie das geplante Bauvorhaben Hermannstraße 24 und 26 in Schwerte. Die Anteile an verbundenen Unternehmen weisen die Beteiligung an der Tochtergesellschaft, GWG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Schwerte mbH, mit Sitz in Schwerte aus. Der Kapitalanteil beträgt 100 Prozent. Weitere Beteiligungen werden an der Dortmunder Volksbank eG und an der DZ Bank AG gehalten. Der Ausweis der Beteiligung an der Dortmunder Volksbank eG erfolgt im Posten Andere Finanzanlagen, der Ausweis der Beteiligung an der DZ Bank AG erfolgt im Posten Beteiligungen. Bei den Sonstigen Ausleihungen ist ein Arbeitgeberdarlehen ausgewiesen. Unter den unfertigen Leistungen werden noch nicht abgerechnete Betriebskosten einschließlich Heizkosten von 2.992.427,01 € (Vorjahr: 3.117.609,80 €), unter den anderen Vorräten die Bestände an Heiz- und Reparaturmaterial ausgewiesen. In den Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen sind keine Beträge größeren Umfangs enthalten, die rechtlich erst nach dem Abschlussstichtag entstehen. Die Rückstellungen wurden in Höhe des zu erwartenden Aufwands gebildet nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung. In den Verbindlichkeiten sind keine Beträge größeren Umfangs enthalten, die erst nach dem Abschlussstichtag rechtlich entstehen. Die Zusammensetzung der Verbindlichkeiten ergibt sich aus dem Verbindlichkeitenspiegel. Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung Die Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung beinhalten Sollmieten sowie abgerechnete Gebühren und Umlagen abzüglich Erlösschmälerungen. Bei den Umsatzerlösen aus anderen Lieferungen und Leistungen handelt es sich u. a. um die Geschäftsbesorgung für die GWG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Schwerte mbH, Betreuung einer Eigentümergemeinschaft, Einspeisungserträge aus Photovoltaikanlagen sowie um Pachten aus unbebauten Grundstücken. Von den sonstigen betrieblichen Erträgen entfallen nennenswerte Beträge auf Entschädigungszahlungen von Versicherungen (167,2 T€) und von Dritten (20,3 T€). Die Aufwendungen für die Hausbewirtschaftung betragen: Für die Geschäftsbesorgung hat die Tochtergesellschaft, GWG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Schwerte mbH, einen Betrag von 1.001,6 T€ in Rechnung gestellt, der als Aufwendungen für andere Lieferungen und Leistungen erfasst wurde. Die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen beinhalten u. a. den Zinsanteil der Zuführung zu Pensionsrückstellungen in Höhe von 33,7 T€. Die Position Steuern vom Einkommen und vom Ertrag enthalten Steueraufwendungen von 5,1 T€ für Körperschaftssteuer und Solidaritätszuschlag 2022 sowie 4,7 T€ für Gewerbesteuer 2022. Sonstige Angaben Aus der Bilanz nicht ersichtliche Haftungsverhältnisse Seit dem Jahr 2008 hat die Genossenschaft zu Gunsten der Tochtergesellschaft, der GWG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Schwerte mbH, eine selbstschuldnerische unbefristete Bürgschaft gegeben. Diese dient bis zu einem Höchstbetrag von 150.000,00 € als Sicherheit für in Zukunft fällige Erbbauzinsen für die Grundstücke Gemarkung Westhofen Flur 4, Flurstücke 1451 und 2044. Für die Neubauten „Klimaschutzsiedlung Lohbachstraße“ und „Kleine Märkische Straße“ wurden Betriebskosten 2.611,5 T€ Instandhaltungskosten 1.196,3 T€ Sonstige Aufwendungen (u.a. Erbbauzinsen, Kosten für Miet- und Räumungsklagen und Umsetzkosten) 38,3 T€
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=