Geschäftsbericht 2022 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen

29 Zusammengefasstes Prüfungsergebnis Gemäß unserem gesetzlichen Prüfungsauftrag nach § 53 GenG haben wir die Prüfung der Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte eG, Schwerte, durchgeführt. Wir fassen das Ergebnis unserer Prüfung wie folgt zusammen: Unsere Prüfung umfasst die Feststellung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Dazu sind die Einrichtungen, die Vermögenslage sowie die Geschäftsführung der Genossenschaft zu prüfen. Zur Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss einbezogen. Die Verantwortlichkeit der gesetzlichen Vertreter der Genossenschaft sowie die Verantwortlichkeit des Aufsichtsorgans werden durch die Prüfung nicht eingeschränkt. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder (Förderzweck) vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Die Genossenschaft darf gemäß Satzung Beteiligungen nach § 1 Abs. 2 GenG übernehmen. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere die Bewirtschaftung des eigenen Wohnungsbestands. Am Bilanzstichtag wurden 1.570 Wohnungen, 13 sonstige Einheiten und 1.529 Garagen/Stellplätze bewirtschaftet. Im Rahmen unserer Prüfung haben wir festgestellt, dass die Genossenschaft mit ihrer im Prüfungszeitraum ausgeübten Geschäftstätigkeit ihren satzungsmäßigen Förderzweck gegenüber den Mitgliedern verfolgt hat. Die Buchführung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 entspricht in allen wesentlichen Belangen den deutschen, für Genossenschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung. Er ist ordnungsgemäß aus der Buchführung entwickelt und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Genossenschaft. Die einschlägigen Bilanzierungs-, Bewertungs- und Gliederungsvorschriften wurden beachtet; der Anhang des Jahresabschlusses enthält die erforderlichen Angaben. Die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft ist geordnet. Das Geschäftsjahr 2022 schließt mit einem Jahresüberschuss von T€ 2.017 (Vorjahr: T€ 2.015). Zum Jahresergebnis hat insbesondere das Ergebnis der Hausbewirtschaftung mit T€ 2.498 (Vorjahr: T€ 2.485) beigetragen. Die Genossenschaft ist alleinige Gesellschafterin der GWG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Schwerte mbH mit einem Stammkapital von T€ 5.000. Der Jahresabschluss der Tochtergesellschaft weist zum 31. Dezember 2022 bei einer Bilanzsumme von T€ 13.110 (Vorjahr: T€ 13.239) einen Jahresüberschuss von T€ 187 (Vorjahr: T€ 244) und ein Eigenkapital von T€ 8.127 (Vorjahr: T€ 7.939) aus. Für das Jahr 2023 wird laut Wirtschaftsplan der GmbH mit einem Jahresüberschuss von T€ 326 gerechnet. Nach dem Ergebnis unserer Prüfung wurden die Geschäfte der Genossenschaft in der Berichtszeit ordnungsgemäß im Sinne des Genossenschaftsgesetzes geführt. Vorstand und Aufsichtsrat sind den ihnen nach Gesetz und Satzung obliegenden Verpflichtungen ordnungsgemäß nachgekommen. Düsseldorf, 25.05.2023 Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. Köhler Wollschläger Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferin

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=