Das Mitglieder-Magazin - Ausgabe 82

Die Genossenschaft ist aufgrund der internen Kontrolle durch ihre Mitglieder und die unabhängige Prüfung durch den Genossenschaftsverband sehr sicher für die Mitglieder. Mit den Stadtwerken Schwerte wurden Betriebsführungsverträge geschlossen, da die Genossenschaft kein eigenes Personal für diese Aufgaben hat. Die Stadtwerke haben jedoch auf die Pläne der Genossenschaft und deren Umsetzung keinerlei Einfluß. Der Aufsichtsrat der Energie-Genossenschaft Schwerte eG: Prof. Dr. Günther Philipp (Vorsitzender), Britta Hesselbach-Komander (stellv. Vorsitzende), Dimitrios Axourgos, Kurt Ehrke, Dr. Thomas Kruse und Petra Pientka. Mitglied bei der Energie-Genossenschaft Schwerte eG können natürliche Personen werden. Es können ein oder mehrere Genossenschaftsanteile zu je 500,00 Euro gezeichnet werden. Es werden vorranging Mitglieder zugelassen, die ihren Wohnsitz in Schwerte und dem Umland haben. Eine Dividendenzahlung von drei bis vier Prozent ist geplant. Die Genossenschaft plant nicht nur in Photovoltaik-Projekte zu investieren. So könnten auch Windkraft und andere Methoden der EnergieErzeugung künftig zu Projekten der Genossenchaft gehören. Infos und Beitritt unter: www.egschwerte.de Der Vorstand der EnergieGenossenschaft Schwerte eG: Ludger Wilde, Jürgen Tekhaus und Michael Grüll (Vorsitzender) Zu ihrem 75. Geburtstag verzichtete Eva Hamann auf die traditionellen Geschenke der GWG und hatte stattdessen einen Herzenswunsch: eine Spende für das Tierheim in Westhofen, das ihr seit Jahrzehnten am Herzen liegt. Dort hat sie bereits viele Katzen gepflegt und in liebevolle Zuhause vermittelt. Die GWG erfüllte diesen Wunsch und stockte den Spendenbetrag sogar auf. Statt Präsentkorb: Spende für das Schwerter Tierheim Foto: v. l. Frau Eva Hamann (GWG-Mieterin) und Ronja Amy Gockel (GWG-Kundenbetreuerin) Seite 15

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=