Seite 13 Gerade macht es sich die junge Familie gemütlich, es ist Samstagabend und die Eltern von zwei Kindern freuen sich auf etwas Ruhe nach einem quirligem Familientag. Obwohl sie die Heizung etwas hochgedreht haben, bleiben die Heizkörper kalt. Mit Schrecken denkt die Mutter an den Säugling im Kinderzimmer. Was ist zu tun? Der Familienvater schaut in die GWG-App auf seinem Handy und wird schnell fündig, es gibt eine GWG-Notrufnummer und tatsächlich meldet sich ein Mitarbeitender aus dem Team der Kundenbetreuenden. Während es draussen ungemütlich kalt wird, duldet die Reparatur der Heizung keinen Aufschub. Direkt nach der Störungsmeldung durch unsere Mieter klingelt das Notruf-Handy bei der Firma Berkenkopf und oft hat es sogar der Chef in der Tasche um an sieben Tagen startklar zu sein. Das betrifft Heizungsausfälle oder Verstopfungen im Rohrsystem. Der tropfende Wasserhahn wird aber nicht nachts repariert, der kann warten. „Obwohl die GWG-Anlagen vorbildlich gepflegt sind, kann immer mal etwas kaputt gehen“, erklärt Tim Berkenkopf. Schon wenig später hält das Berkenkopf-Service-Fahrzeug. Der Monteur hat die Schlüssel für das Haus dabei und weiß genau, wo die Heizung im Keller zu finden ist. Ein defekter Sensor ist schnell ausgewechselt und die Heizung läuft wieder. Die Firma Berkenkopf ist seit vielen Jahren für Sanitär und Heizung in den GWGWohnquartieren zuständig und wir wissen diesen Service an sieben Tagen in der Woche sehr zu schätzen. Abgasfrei im Einsatz: Drei Servicefahrzeuge der Firma fahren elektrisch – perfekt für regionale Einsätze. Tägliche Einsatzbesprechung mit Bürokraft Claudia Weber, dem Chef Tim und dem Seniorchef Thomas Berkenkopf. Tim Berkenkopf führt das Unternehmen mit neun Mitarbeitenden in der dritten Generation. Vom Großvater Karl-Heinz 1963 gegründet übernahm Sohn Thomas den Betrieb und arbeitet auch heute noch an drei Tagen in der Woche mit. Beim Handwerksbetrieb am Rosenweg geht man mit der Zeit. Aus- und Weiterbildung und ein gutes Betriebsklima machen den Betrieb attraktiv. „Bei uns kann jeder vieles“, sagt Tim Berkenkopf. Über die Jahre hat sich viel verändert und so gehören Computer zum alltäglichen Werkzeug. Bei der Planung von Bädern aber auch bei der Berechnung von Heizungen und jetzt auch immer mehr beim Einsatz von Wärmepumpen. Die GWG arbeitet auch bei diesen neuen Technologien mit der Firma Berkenkopf eng zusammen. So wurden in zwei Häuserblöcken am Grafeneck Wärmepumpen eingebaut. Jetzt werden die Daten erfasst und verglichen, damit wir entscheiden können, ob diese Technik auch in Altbauten Energie und Kosten sparen kann. Eine nicht einfache Aufgabe, da sich Energiepreise, Förderrichlinien usw. schnell ändern und auch die Technik schnell weiterentwickelt wird. Die Bürokratie hat enorm zugenommen, die Förderrichlinien sind mit einer riesigen Flut von Formularen verbunden. Oft sind private Hausbesitzer damit überfordert, dann hilft Tim Berkenkopf beim „Schreibkram“.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=