Klüger gegen Betrüger! Tipps Ihrer Polizei | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen

9 Enkel-/Verwandten-/Guter Freundtrick | Klüger gegen Betrüger Trickdelikte am Telefon – „Enkel-/Verwandten-/Guter-Freund-Trick“ Kriminelle suchen sich aus Telefonbüchern oder auf andere Art und Weise Personen mit „altmodisch“ klingenden Vornamen aus, die sie dann gezielt anrufen. In der Regel kennen die Kriminellen keinen Angehörigen oder guten Bekannten des Opfers und beginnen daher das Gespräch mit einer Art Ratespiel. Sie fragen z. B. „Rate mal, wer dran ist!“. Der Angerufene nennt dann häufig einen Namen, antwortet z. B. „Klaus, bist Du das?“. Auf diese Reaktion hat der Kriminelle nur gewartet. Ab diesem Zeitpunkt gibt sich der Kriminelle als „Klaus“ aus. Er weiß durch die Reaktion des Opfers, dass es einen „Klaus“ kennt und eine enge Verbindung zu „Klaus“ hat. Dann täuscht der Kriminelle dem Angerufenen eine Notlage, einen finanziellen Engpass, eine günstige Kaufgelegenheit oder Ähnli- ches vor. Der Kriminelle gibt vor, dringend einen größeren Geldbe- trag zu benötigen, über den er aber momentan nicht verfüge, um z. B. eine schicke Wohnung oder ein tolles Auto kaufen zu können. Die aktuelle Lage wird immer ziemlich dringend, eilig und drama- tisch dargestellt. Die umgehende Rückzahlung des Geldes wird in Aussicht gestellt. Haben die Opfer nicht genug Geld zu Hause, werden sie gebeten, den benötigten Betrag von der Bank abzuheben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=