Klüger gegen Betrüger! Tipps Ihrer Polizei | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
Klüger gegen Betrüger | Polizeiliche Verhaltenstipps 28 Polizeiliche Verhaltenstipps bei Trickdelikten unterwegs Lassen Sie alles, was Sie aktuell nicht unbedingt benötigen, zu Hause! Motto: Was man nicht dabei hat, kann auch nicht (z. B. durch einen Taschendiebstahl) gestohlen werden! Führen Sie nur das Notwendigste an Bargeld und Zahlungs- karten am Körper verteilt mit, möglichst in Gürteltaschen oder Brustbeuteln! Tragen Sie Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Ver- schlussseite zum Körper! Halten Sie Ihre Handtasche stets geschlossen und lassen Sie diese NIE unbeaufsichtigt! Achten Sie bei einem Gedränge und in unübersichtlichen Situa- tionen ganz besonders auf Ihre Wertsachen! Wenn Sie Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind, las- sen Sie SOFORT sämtliche in Verlust geratenen Zahlungs- karten sperren! Sperr-Notruf: 116 116. Melden Sie den Vorfall DIREKT Ihrer Polizei: Polizei-Notruf 110. Die Polizei kann Ihre Debitkarte durch das KUNO-Sicherheits- system zeitnah für das elektronische Lastschriftverfahren (für das nur eine Unterschrift und keine PIN-Nummer benötigt wird) sperren lassen!
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=