Klüger gegen Betrüger! Tipps Ihrer Polizei | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
27 Taschendiebstahl | Klüger gegen Betrüger Trickdelikte unterwegs – „Taschendiebstahl“ Taschendiebe arbeiten in der Regel in Kleingruppen, meistens zu dritt. Sie suchen das Gedränge, treten besonders gerne bei Menschenansammlungen auf, z. B. beim Ein- und Aussteigen in öffentliche Verkehrsmittel, in Kaufhäusern, Supermärkten oder Discountern, auf Rolltreppen, im Fahrstuhl oder bei Großveranstal- tungen. Sie beobachten ihre Opfer lange und genau. Haben sie ein Opfer ausgemacht, suchen sie seine körperliche Nähe, rempeln es an, verwickeln es in ein fadenscheiniges Gespräch, bieten ihre Hilfs- bereitschaft an, beschmutzen seine Kleidung, decken seine mitge- führten Taschen als Sichtsperre mit einer Landkarte, einem Tuch oder sonstigen größeren Gegenständen ab. Der erste Kriminelle lenkt Sie ab, der Zweite stiehlt die Beute und gibt sie an den Dritten weiter, der damit verschwindet. Sie bemer- ken den Taschendiebstahl in der Regel nicht. Wenn Sie ihn doch bemerken, wird der erste Kriminelle so tun, als ob er von nichts wüsste, wird ggf. entrüstet aber bereitwillig seine Durchsuchung anbieten, wohlwissend, dass die Beute bei ihm kei- nesfalls gefunden werden kann.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=