Das Mitglieder-Magazin - Ausgabe 83

Seite 8 Am 11. Juni 2025 kamen über 120 Mitglieder der GWG Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte zur jährlichen Versammlung in der Rohrmeisterei zusammen. Ihre starke Präsenz zeigt einmal mehr: Die Mitglieder gestalten die Zukunft ihrer Genossenschaft aktiv mit. Im Zentrum der Veranstaltung standen nicht nur das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024, sondern auch wegweisende Entscheidungen für eine nachhaltige und soziale Wohnzukunft in Schwerte. 25 Jahre Engagement mit Herz und Verstand Gleich zu Beginn sorgte ein emotionaler Moment für herzlichen Applaus: Ralf Grobe wurde für sein 25-jähriges Wirken im Vorstand geehrt. In dieser Zeit prägte er zahlreiche Bauprojekte, stärkte die wirtschaftliche Basis der Genossenschaft und führte sie mit klarem Blick und großem Verantwortungsbewusstsein durch anspruchsvolle Phasen. Vorstand und Mitglieder dankten ihm für seine unermüdliche Arbeit, sein feines Gespür und seinen sparsamen, aber zukunftsorientierten Kurs. Mitgliederversammlung der GWG in der Rohrmeisterei: Zukunft gemeinsam gestalten Ein starkes Geschäftsjahr: Investieren mit Verantwortung Der Jahresbericht des Vorstands zeigte: 2024 war ein besonders erfolgreiches Jahr. Mit einem Jahresüberschuss von 2,9 Millionen Euro erzielte die GWG ein Rekordergebnis, über 30 % mehr als im Vorjahr. Auch die Eigenkapitalquote verbesserte sich weiter und unterstreicht die solide finanzielle Aufstellung. Ein zentraler Investitionsschwerpunkt war das Neubauprojekt am Rosenweg. Im ersten Bauabschnitt entstehen 56 barrierefreie, öffentlich geförderte Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung – für Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen. Von den insgesamt 18,5 Millionen Euro Projektvolumen stammen 14 Millionen aus öffentlicher Förderung, der Rest aus eigenen Rücklagen. Möglich wurde das durch die vorausschauende Finanzpolitik der letzten Jahre.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=