Seite 17 Marathon wäre untertrieben. „Ich bin nicht der Typ für die normale Strecke, bei mir ist alles immer ein bisschen überdimensioniert.“ Und so fährt er eben nicht nur Rad, sondern bis zum Plattensee, an die Adria oder bis nach Griechenland. Mit Gepäck, aber ohne E-Bike. „Wir fahren Bio-Bike“, lacht er. Sport ist Gemeinschaft und braucht Unterstützung Als Vorsitzender des Stadtsportverbands organisiert Schubert Sportereignisse wie den Schwerter Ruhrstadtlauf, Hallenfußballmeisterschaften oder den NordicWalking-Tag, immer mit dem Ziel, „Menschen in Bewegung zu bringen“. „So eine Veranstaltung wie der Ruhrstadtlauf kostet Geld“, sagt er ganz offen. „Rund 25 Prozent decken wir über die Startgelder. Der Rest kommt von Sponsoren.“ Einer dieser verlässlichen Partner: die GWG. „Das Engagement der GWG nehme ich sehr positiv wahr. Sie unterstützen nicht nur den Ruhrstadtlauf, sondern auch Ehrenamtsveranstaltungen und Vereinsarbeit direkt. Ohne solche Partner geht es nicht.“ Was Peter Schubert dabei besonders freut: Die Sponsoren kommen nicht einfach nur „aus der Region“, sie sind ein Teil davon. „Viele Förderer, die den Lauf unterstützen, waren oder sind selbst sportlich aktiv. Sie wissen, was Sport bedeutet: körperlich, aber auch für die Gemeinschaft.“ Diese persönliche Verbindung macht den Unterschied. „Das ist keine anonyme Förderung, das ist echtes Mittragen“, betont Schubert. Aus Bewegung wird Zusammenhalt Für Peter Schubert ist Sport kein Selbstzweck. Es geht nicht nur ums Training oder um Rekorde, sondern um das, was daraus entsteht: Zusammenhalt, Teilhabe, Austausch. Dieses Miteinander zieht sich durch alles, was er tut. Als Organisator, als Sportler, als Genosse. Und es ist genau dieses Engagement, das auch von Partnern wie der GWG erkannt und unterstützt wird. Weil Bewegung verbindet und Gemeinschaft stärkt. Unsere Auszubildende Merle Grätsch hat im Juni mit Erfolg ihre Abschlussprüfung zur Immobilienkauffrau bestanden. Mit dem Bestehen der mündlichen Prüfung ist es nun offiziell: Merle Grätsch verstärkt ab sofort unser Team in der Wohnungsverwaltung als vollwertiges Mitglied! Ihre Ausbildung begann am 1. August 2022 – drei Jahre, in denen sie mit Engagement und Lernbereitschaft überzeugt hat. Für ihren erfolgreichen Abschluss und den Start ins Berufsleben überreichten GWG-Vorstand Lars Podchull und Ausbilderin Linda Eschrich einen sommerlichen Blumenstrauß – verbunden mit den besten Wünschen für ihre weitere berufliche Laufbahn. Merle Grätsch wird nicht nur unser Team in der Wohnungsverwaltung bereichern, sondern auch – wie bereits während ihrer Ausbildungszeit – weiterhin unsere Follower auf Instagram mit aktuellen News rund um die GWG versorgen. Wir freuen uns sehr, dass Merle Grätsch weiterhin Teil unseres Teams ist – und sagen: Willkommen im Berufsleben! Herzlichen Glückwunsch Merle!
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=