6 Die GWG ist eine von rund 2.000 Wohnungsgenossenschaften in Deutschland. In ca. 2,2 Millionen Genossenschaftswohungen leben über fünf Millionen Menschen. Wohnungsgenossenschaften sind damit nicht nur ein wichtiger Baustein, wenn es um das Grundbedürfnis Wohnen geht, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die GWG ist ein Teil davon. Tradition und Sicherheit Obwohl die GWG ihren Mieterinnen und Mietern einen weit gefächerten Service bietet, die Wohnquartiere sich meist durch ein großzügiges Wohnumfeld auszeichnen und der Zustand der Gebäude weit über dem Durchschnitt liegt, können die Mieten dennoch unter dem Durchschnitt bleiben. Dabei ist die GWG ein rundherum gesundes Unternehmen und kann mit einem Jahresüberschuss von rund zwei Millionen Euro positiv nach vorn schauen. Selbst in Zeiten niedriger Zinsen haben die Mitglieder stets die maximal zulässige Dividende erhalten. Umweltschonung seit vielen Jahren Aufsichtsrat und Vorstand haben die Notwendigkeit einer Balance zwischen Umwelt- schonung und Reduzierung von Nebenkosten bereits vor Jahrzehnten erkannt und gehandelt. Wenn heute in einigen GWG-Quartieren Millionen Liter Regenwasser in Zisternen aufgefangen werden und für die Toilettenspülung verwendet werden, dann zeigt das, wie konsequent wir diesen Weg gehen. Für unsere Mieterinnen und Mieter bedeutet das aber auch geringere Nebenkosten, da die Abwassergebühren dadurch reduziert werden. Die GWG setzt, was Wohnen im Einklang mit der Umwelt betrifft, in Schwerte Zeichen – das ist auch ein Ergebnis starker Partnerschaften. So arbeiten wir seit vielen Jahren mit den Stadtwerken Schwerte an Konzepten, die jeweils den neuesten Stand der Technik zu einer optimalen Lösung für die Umwelt, aber auch zu geringen Nebenkosten für die GWG-Mieterinnen und Mieter führen. Die GWG-Mitglieder stehen für genossenschaftliches Wohnen und das ist eine Erfolgsgeschichte, die auch nach über 125 Jahren so aktuell wie am ersten Tag ist. 1.715 GWG-Wohnungen 13 Gewerberäume 6 Gemeinschaftsräume 27 Spielplätze 22 Mieteinfamilienhäuser 1.665 Garagen/Stellplätze Die GWG Zahlen | Daten | Fakten 128.994 m2 Wohn- / Nutzfläche Durchschnittsmiete je m2 Wohnfläche bei der Genossenschaft: 6,16 Euro und bei der Tochtergesellschaft: 6,72 Euro 540 m2 Solarko für 250 Wohnu 350 m2 Photovo (Einspeisung ins Stromne 1.120 Photovolta für 119 Wohnung (Mieterstrommodell in Stadtwerke Schwerte G
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=