Nr. 80, August 2023 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen

16 GWG-Spielplätze Es gibt in den GWG-Wohnquartieren 27 Spielplätze und einen Spielpark hinter dem Wohnquartier Schützenstraße. Die Einrichtung von Spielplätzen wird in der Bauordnung geregelt. Größe und Ausstattung mit Spielgeräten ist auch von der Grundstücksgröße abhängig. Die Handwerker der GWG (Regiebetrieb) sind für Sauberkeit und Sicherheit zuständig. Regelmäßige Kontrollen und wenn notwendig Reparaturen gehören dazu. Auch der jährliche Austausch des Sandes dient der Hygiene und der Sicherheit. Erster GWG-Spielplatz 1970 Spielplätze sind heute selbstverständlich – das war aber nicht immer so. Der erste GWG-Spielplatz entstand 1970 im Zusammenhang mit dem Bau neuer Wohnungen an der Sauerlandstraße. Zuvor waren die großen Rasenflächen zwischen den Häusern beliebte Bolzplätze, was bei den Mietern nicht immer gut ankam. Heute gibt es für den Bau von Spielplätzen professionelle Konzepte, aber auch viele Vorschriften und Normen. Wo es sich anbot, bauten wir Spielplätze auf den Tiefgaragen, wie zum Beispiel an der Märkischen Straße. In einem Fachartikel wird der Wert von Spielplätzen so beschrieben: „Das Sozialverhalten, das Kinder auf dem Spielplatz entwickeln, wird zu Fertigkeiten, die bis in ihr Erwachsensein wirksam werden. Studien stellten fest, dass Spielplätze zu den wichtigsten Orten für die Entwicklung der Kinder außerhalb des häuslichen Bereiches gehören. Die meisten Formen des Spielens sind für eine gesunde Entwicklung wesentlich. Freies, spontanes Spielen, wie es auf Spielplätzen auftritt, gilt als eine vorteilhafte Art des Spielens“. Spielplätze wurden bis in die 70er Jahre zu einem Experimentierfeld für Pädagogen, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und Künstler. So erfand der ehemalige Profiboxer und spätere Bildhauer Joseph Brown die Kletterspinne, damit Kinder in einem solchen „Zappelnetz“ ihr Balancegefühl trainieren können. Eine vom Schweizer Künstler Yvan Pestalozzi erdachte gewundene Röhre zum Hindurchklettern – genannt „Lozziwurm“ – entwickelte sich in dieser Zeit sogar zum Exportschlager. Spielplätze haben bei der GWG eine hohe Bedeutung. Die Spielplätze an der Virchowstraße und Am Zimmermanns Wäldchen erhalten gerade eine ganz neue Ausstattung für rund 33.000 Euro. Der Aufbau der neuen Spielgeräte erfolgt in Kürze. Der Spielpark hinter unserem Wohnquartier an der Schützenstraße liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung. Der kleine Bach „Mühlenstrang“ fließt dierekt neben dem Spielplatz und dahinter gibt es Felder und die Ruhrwiesen. GWG-Handwerker Eckhard Hücking kontrolliert die Spielgeräte regelmäßig. Diese neuen Spielgeräte werden in Kürze an der Virchowstraße und Am Zimmermanns Wäldchen aufgebaut.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=