9 angelegt und ist ab 2023 eine dauerhafte Leistung des Wohngeldes. Im Durchschnitt soll sich dadurch das Wohngeld um bis zu 1,20 Euro je Quadratmeter Wohnfläche erhöhen. ● Klimakomponente Mit der Klimakomponente soll die höhere Miete, die sich durch energetische Sanierungen oder energieeffiziente Neubauten ergeben, abgefedert werden. Ein Zuschlag von ca. 0,40 Euro je Quadratmeter Wohnfläche ist hierfür veranschlagt. „Wir rechnen mit einer hohen Belastung der zuständigen Ämter aufgrund der Wohngeldnovelle“, so GWG-Prokuristin Birgit Theis. Um die damit verbundenen langen Bearbeitungszeiten zu verkürzen, sieht das Gesetz vorläufige Zahlungen vor. Birgit Theis empfiehlt daher, unbedingt die Ansprüche prüfen zu lassen. Die GWG-Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gern mit Informationen, Adressen und Telefonnummern, damit Sie mit Ihren Fragen direkt an die richtigen Stellen gelangen. Termine können Sie unter der Rufnummer 02304 240320 oder per E-Mail service@gwg-schwerte.de vereinbaren. Haben Sie Fragen? Unser Service-Team hilft Wohngeldrechner Auf der Internetseite des Ministeriums ist ein Wohngeldrechner eingerichtet. Sie können damit prüfen, ob Sie einen Anspruch auf Wohngeld haben. Über den oben stehenden QR-Code gelangt man dorthin. Die Gaspreisbremse Die Bundesregierung hat bekanntermaßen beschlossen, die Abschlagszahlungen für Gas des Monats Dezember 2022 zu erstatten. Die Erstattung erfolgt über die örtlichen Energieversorgungsunternehmen. GWG Mieterinnen und Mieter zahlen in der Regel jedoch ihre Abschlagszahlungen nicht direkt an die Versorger, dies übernimmt die GWG. Das Erstattungsverfahren für diese Mietparteien ist daher wie folgt geregelt: Die Stadtwerke Schwerte werden mit der Endabrechnung für das Jahr 2022 die Abschläge für Dezember 2022 an die GWG erstatten. Dieser Betrag wird dann von der GWG in der nächsten Betriebskostenabrechnung gutgeschrieben. Die weiteren Entlastungen zur befristeten Gaspreisbremse der Bundesregierung ab März 2023, wie Deckelung auf 12 Cent je Kilowattstunde bei Gas (bezogen auf 80 Prozent des Verbrauches für September 2022) werden für die betroffenen Mietparteien ebenfalls über die Nebenkostenabrechnungen gutgeschrieben werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=