6 Im Bereich Lohbach- und Hermannstraße haben wir die Baumaßnahmen für ein innovatives neues Wohnquartier abgeschlossen. Begonnen haben wir mit der Klimaschutzsiedlung Lohbachstraße, hier entstanden 52 freifinanzierte Wohnungen. Fortschrittliches Wohnkonzept Alle Wohnungen haben eine offene Küche, diese ist also in den Wohnbereich integriert. Dieses Konzept wird von den Mietern positiv aufgenommen, spielt sich der Alltag nun ohne räumliche Trennung der Küche ab. Günstige Miete bei höchstem Komfort Im zweiten Schritt entstanden 30 öffentlich geförderte Wohnungen mit den Adressen Hermannstraße 18 und Lohbachstraße 13. Alle Wohnungen sind barrierefrei mit zwei bis vier Zimmern zwischen 47 und 97 Quadratmetern Wohnfläche. Es gibt 21 Tiefgaragenstellplätze unter dem Gebäude Hermannstraße 18 sowie sechs Außenstellplätze an der Loherstraße 13. Heizung mit Biomethangas Und wieder setzen wir neue Standards zu den Themen Umweltschonung und Energieeinsparung: Die neue zentrale Beheizung erfolgt in Kooperation mit der Stadtwerke Schwerte GmbH mit Fernwärme über ein Blockheizkraftwerk, das mit Biomethangas betrieben wird und das komplette Wohnquartier Hermann- und Lohbachstraße versorgt. Das Mieterstrommodell, bei dem der von den Photovoltaikmodulen auf den Dächern gewonnene Strom unmittelbar in den Häusern verbraucht wird, wurde auch hier realisiert. Alle Mieter haben sich dafür entschieden, die Stadtwerke Schwerte GmbH sind der Kooperationspartner. Durch eine Gesetzesänderung wurde diese sinnvolle Energieverwendung möglich, zuvor musste der Strom ins Netz eingespeist werden. Völlig barrierefrei Zwischen den Häusern Hermannstraße 18 und Lohbachstraße 13 wird noch die Aussenanlage mit einem Spielplatz entstehen. Barrierefrei sind nicht nur die Wohnungen sondern das gesamte Wohnquartier. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind direkt über einen Laubengang völlig ohne Hindernis zu erreichen, die Wohnungen in den oberen Etagen über einen Aufzug. Jede Menge Interessenten Immer, wenn die GWG ein neues Bauprojekt plant, stapeln sich die Bewerbungen schon vor dem ersten Spatenstich. So war es auch für das neue Wohnquartier. Noch während fleißig gebaut wurde, gab es im Büro von Dennis Migotti, der in der GWG-Geschäftsstelle für die Vermietung zuständig ist, viele Beratungsgespräche – und große Freude bei den Bewerbern, wenn es eine Zusage für eine Wohnung gab. Einige Interessenten zogen aus anderen GWG-Wohnungen um, andere kamen als neue Mitglieder in die Genossenschaft. Bereits jetzt sind die Planungen für ein weiteres Baugebiet in Schwerte, Rosenweg, mit angelaufen. Weitere 150 Mietwohnungen und 16 Eigenheime planen wir dort in Schwerte-Holzen. Mit diesen Projekten wird die GWG ihr Angebot an barrierefreien Mietwohnungen auf dann 32 Prozent des Wohnungsbestandes noch einmal deutlich erhöhen. Nach teilweisem Abriss und Neubau bzw. grundlegender Modernisierung entstanden und entstehen in den Quartieren attraktive Wohnungen für Jung und Alt, für Familien und Singles, also für jeden Bedarf das geeignete Zuhause. Einfach wohlfühlen sollen sich die Menschen, die dort ihr neues Heim finden oder bereits gefunden haben. Über aktuelle Bauprojekte informieren wir stets auf unserer Internetseite: www.gwg-schwerte.de Hermannstraße 18
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=