24 Justizrat Emil Backhausen wurde am 9. Mai 1898 als erstes Mitglied der neu gegründeten Genossenschaft ins Mitgliederbuch eingetragen. Die Industrialisierung zog zu dieser Zeit viele Menschen nach Schwerte, jedoch gab es viel zu wenig Wohnraum. Die Wohnraumverhältnisse waren teils katastrophal, die Gefahr von Krankheiten war groß. Aus Berlin kam der Impuls, der Wohnungsnot mit Wohnungs-Genossenschaften entgegen zu wirken. So versammelten sich auch in Schwerte „honorige Bürger“ um eine Genossenschaft zu gründen. Damit wurde ein neues Kapitel der Stadtgeschichte aufgeschlagen, denn das Wachstum der Stadt Schwerte bekam durch die Genossenschaft einen wichtigen Impuls. Auch heute, nach 125 Jahren steht die GWG mit günstigen Mieten, Dauermietverträgen und hervorragendem Service für gutes und sicheres Wohnen in der Stadt Schwerte und leistet – wie bereits vor 125 Jahren – einen wichtigen Beitrag für die Stadtentwicklung.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=