23 Ein Leben ohne sichere Energie- und Wasserversorgung ist heute unvorstellbar und ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Mit dem Umweltunterricht in Schulen und Kindergärten möchten die Stadtwerke Schwerte zusammen mit Energie- und Wasserexperten ganz gezielt umweltgerechtes Handeln und ökologisches Wissen schon bei den Kindern fördern. „Wir freuen uns, mit den Umweltprojekten in Schwerte ein außergewöhnliches Unterrichtserlebnis für die Kinder bieten zu können, in dem wir diese für wichtige Zukunftsthemen sensibilisieren“, so Sebastian Kirchmann, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Stadtwerke. Mit der Durchführung der Umweltprojekte haben die Stadtwerke Schwerte die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. und DEW21 beauftragt. Die Kinder verstehen anhand konkreter Beispiele, Versuche, Spiele und Vorführungen, welche Auswirkungen das Verhalten der Energie- und Wassernutzung auf die Zukunft hat. Mit dieser Erkenntnis sowie praxisnahen Tipps, wie sie persönlich Energie und Wasser im Alltag sinnvoll einsparen und sich für mehr Klimaschutz einsetzen können, werden aus den Kindern kleine Umweltexperten. Coronabedingt ist in diesem Jahr das Kinderhaus Rasselbande in Westhofen erstmalig beim Energieprojekt dabei. Für diese Einrichtung haben sich die Stadtwerke Schwerte in Kooperation mit weiteren ortsansässigen Wirtschaftsunternehmen vor vielen Jahren eingesetzt, bis das Projekt Betriebskindertagesstätte schließlich im Jahr 2019 baureif war. Als moderner Arbeitgeber stellen sich die Stadtwerke Schwerte nicht nur den Herausforderungen der Energiewirtschaft, sondern beschäftigen sich auch mit dem Wandel der Arbeitswelt und unterstützen zum Beispiel mit Regelbetreuungsplätzen im Kinderhaus Rasselbande ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Britta Zimmermann (Leitung Kinderhaus Rasselbande), Alexandra Kopitzky (Gruppenleiterin der „Big-Kids“), Lothar Franken (Umweltpädagoge der Deutschen Umwelt-Aktion e.V.), Sebastian Kirchmann (Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerte) und einige Vorschulkinder im Kinderhaus Rasselbande (von links). Umwelt-Projekt: Stadtwerke-Experten Zukunftsthemen in Schulen und Kindergärten
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=