Nr. 78, Mai 2022 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
7 Pünktlich zum 125-jährigen Jubiläum liegt nun druckfrisch die GWG-Chronik mit stattlichen 502 Seiten vor. Im Fokus steht der Zeitraum von 1971 bis 2021 – das ist der Zeitraum, in dem Jürgen Tekhaus maßgeblich die GWG als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender geprägt hat. So wurde aus der einst kleinen Genossenschaft ein stattliches und für Schwerte bedeutendes Unternehmen, das – wie vor 125 Jahren – den genossenschaftlichen Grundsätzen verpflichtet ist. Für den Zeitraum, den das Buch beschreibt, beschreibt Jürgen Tekhaus Daten und Fakten, aber auch viele Anekdoten und Hintergründe. Rund zwei Jahre lang dauerte es, alle Informationen zusammen zu tragen. Zahlreiche Archivunterlagen mussten gesichtet werden, Zeitzeugen befragt und Bildmaterial beschafft werden. Und schließlich wurde aus der Fülle des Materials das Buch, mit dem ein bedeu- tender Abschnitt in der GWG-Geschichte detailliert beschrieben wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle haben tatkräftig zum Gelingen des Buches beigetragen und nachdem die Druckerei geliefert hatte, stand noch ein Kraftakt für den ersten Versand der Bücher an. Allen Interessierten wünschen wir viel Spaß beim Lesen oder einfach nur beim Stöbern. Genossenschaft: Weil Wohnen so wichtig wie Essen und Trinken ist Mieter und Mitglieder der GWG können ihr kostenloses Exemplar telefonisch 02304 240 3212 oder per E-Mail kordel@gwg-schwerte.de anfordern. Im Rathaus fanden in den 90er Jahren un- sere Mitgliederversammlungen statt. Inzwischen tagen wir in der Rohrmeisterei. Den Bauherrenpreis 1998 bekamen wir für das Wohnquartier Am Zimmermanns Wäld- chen bei der Internationalen Baufachmesse. Modernste Heiztechnik in GWG-Häusern. Jürgen Tekhaus steht Rede und Antwort. Interview zum 100-jährigen GWG-Jubiläum Einweihung des Wohnquartiers Schützenstraße.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=