Nr. 78, Mai 2022 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen

21 dämmung, isolierverglaste Fenster, ein mo- dernes Heizsystem mit Warmwassererzeu- gung, Zimmertüren aus Buchenholz, die Fliesen in Bad und Küche, die neuen Fuß- böden – die Begeisterung der Besucher- innen und Besucher bestägte uns, das rich- tige Konzept zu haben. An vielen Stellen wird das Regenwasser in unterirdischen Zisternen aufgefangen und für die Toilettenspülung verwendet. In einigen Wohnquartieren wurden Heizun- gen mit Holzhackschnitzeln oder Pellets in- stalliert. Mit den ganzheitlichen Quartiersmoder- nisierungen wurden ein großer Teil der Ge- nossenschaftswohnungen auf einen moder- nen –mit einem Neubau vergleichbaren – Stand gebracht, der beispielhaft ist. Niedrige Nebenkosten Noch heute nach 20 bzw. 30 Jahren haben diese Quartiere nicht an Attraktivität ver- loren. Die Wohnungen werden sehr stark nachgefragt. Angemessene Mietpreise und günstige Nebenkosten haben Signalwir- kung. Eine Folge der vor vielen Jahren realisierten innovativen Schritte in rundherum wärme- gedämmte Gebäude, energiesparende Heiz- technik, zum Teil unter Verwendung von Holz-Biomasse, ergänzt um Solarthermie, Sammeln von Regenwasser in großen Zis- ternen für die Toilettenspülung. Hinzu kom- men Tiefgaragenstellplätze, die nachträg- lich angelegt wurden. Zahlen belegen Erfolgskonzept So verwundert es nicht, immer wieder zu hören, dass kaum Heizenergie aufgewendet werden muss, um ein behagliches Raum- klima zu schaffen. Und die Heiz- und Warm- wasserkosten äußerst günstig ausfallen. Wie sagte eine Mieterin bei der Einweihung der Solarsiedlung Märkische Straße durch das zuständige Landesministerium: „Besucher wundern sich über unsere schöne warme Wohnung bei niedrigsten Nebenkosten“. Einen größeren Beweis für die Richtigkeit der vor vielen Jahren getroffenen Entschei- dungen kann es bestimmt nicht geben. Abschließend können wir von einem Er- folgskonzept reden. Die langfristige Ver- mietbarkeit hat unsere Erwartungen über- troffen. Null Prozent Leerstand über viele Jahre und eine Warteliste sind der Beweis, das richtige Angebot für unsere Mieter ge- schaffen zu haben. Das Wohnquartier Grafeneck wurde 1996 komplett modernisiert. Wildblumen, ein alter Baumbestand, Hecken und Rasenflächen machen das Wohnen hier beonders attraktiv.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=