Nr. 77, August 2021 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
einfach mal Fakten 3 Liebe GWG Freundinnen und Freunde, seit fast 125 Jahren baut die Genossenschaft Häuser und Wohnungen, damit Menschen darin ihr Zuhause finden, sich wohnlich einrichten und - im besten Fall – dort glücklich leben. Für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist der 14. Juli zu einem Tag geworden, an dem sie ihr Zuhause verloren haben. Durch die Starkregen- katastrophe haben sie ihr Hab und Gut, ihr Haus oder ihre Wohnung verloren. Mit einer unvorstellbaren Zerstörungswut wurden ganze Ortschaften vernichtet. Viele haben ihr Leben verloren. Ein trauriger Tag für unser Land. Auch Schwerte wurde davon nicht ganz verschont, auch wenn wir noch glimpflich da- vongekommen sind. Das Elsebad hat hier sicherlich den größten Schaden davongetra- gen. Aber es gibt auch Lichtblicke: das ist die große Solidarität, die Hilfs- und Spenden- bereitschaft vieler, vieler Menschen, die wir überall feststellen können. Das macht Mut. Die Häuser und Quartiere der GWG waren nur geringfügig betroffen. Wasser drang in ei- nige Keller und Tiefgaragen ein. Und auch hier hat sich gezeigt, was genossenschaftli- ches Denken ist. So meldete die Hausgemeinschaft Thüringer Weg, dass innerhalb von nur einer halben Stunde die Keller unter Wasser standen. In einer gemeinsamen Aktion haben sie noch am gleichen Abend die Kellerräume wieder trockengelegt und uns mit „nassen Füßen“ kurz informiert. Das ist nur ein Beispiel vom gemeinsamen Anpacken, dafür herzlichen Dank. Die GWG ist aktuell dabei, noch vorhandene Schwachstellen zu finden und nach Mög- lichkeit Abhilfe zu schaffen. Eines ist jedoch auch klar, durch den Einbau von Regen- wasserzisternen, die wir schon seit Jahrzehnten standardmäßig bei allen Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen in das Erdreich einlassen, haben wir ein Rückstau- volumen von über 1,1 Millionen Liter. Durch den regelmäßigen Verbrauch des Zisternen- wassers bei den Toilettenspülungen, ist dieses Volumen sogar vielfach im Jahr nutzbar und das Regenwasser muss nicht in die Kanalisation geleitet oder in die Bäche und Flüsse abfließen. Mit jedem unserer Bauprojekte kommen derzeit neue Zisternen hinzu. Das für uns der Klimaschutz gerade beim Bauen eine wichtige Antriebsfeder ist, können Sie auch in dieser Ausgabe nachlesen. Denn unser Bauprogramm geht unvermindert weiter. Ganz „frisch" bezogen wurde unsere Wohnanlage in der Kleinen Märkischen Straße. Im Quartier Lohbach-/Herrmannstraße entstehen derzeit 30 barrierefreie, mit öf- fentlichen Mitteln des Landes NRW geförderte Wohnungen, natürlich im gewohnten GWG-Standard. Gemeinsam mit der Stadt Schwerte arbeiten wir mit Hochdruck an der Realisierung des Neubaugebietes Rosenweg in Schwerte Holzen. Bis zu 100 öffentlich geförderte Mietwohnungen von insgesamt 150 Wohnungen planen wir aktuell für die- ses Quartier. Denn die Nachfrage ist immens, das erfahren wir praktisch tagtäglich. Bereits heute sind über 550 Interessierte bei uns vorgemerkt. Nicht zuletzt gehen wir in Ergste in die Planung eines Baugebietes mit ca. 26 Einfami- lienhäusern zum Erwerb. Es bleibt also viel zu tun. Ralf Grobe
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=