Nr. 77, August 2021 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
26 Mein erstes Ausbildungsjahr bei der GWG in Schwerte Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Fach- abiturs fieberte ich meinem ersten Ausbildungs- tag bei der GWG Schwerte entgegen. Was erwartet mich? Wie sind die Kolleginnen und Kollegen? Wie wird sich mein erster Arbeitstag gestalten? Diese und weitere Gedanken beschäf- tigten mich. Doch meine Sorgen lösten sich direkt nach meiner Ankunft im Verwaltungsgebäude der GWG gänzlich in Luft auf. Ich wurde von al- len Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herz- lich empfangen und fühlte mich sofort gut aufge- nommen und sehr wohl. Meine Ausbildung startete in der Abteilung „Vermietung und Verwaltung“. Ich bearbeitete Wohnungsanfragen von Inter- essentinnen und Interessenten, vereinbarte Besichtigungstermine und nahm an diesen teil. Nachdem ich einige Besichtigungen begleitet hatte, durfte ich diese schnell selbstständig durchführen. Mit der Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen wickelte ich darüber hi- naus auch Wohnungsabnahmen und -übergaben ab. In der Abteilung hat mich vor allem begeis- tert, dass ich schnell eigenständig arbeiten konnte. Besonders die Abwechslung von Büroarbeit und Außenterminen hat mir dabei sehr gefallen. Aufgrund der Corona-Pandemie wechselten bald viele Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter ins Homeoffice. Dies erschwerte mir meine Ausbildung, da mir der direkte Kontakt fehlte. Zur Ausbildung gehört auch die Berufsschule. Diese findet in Wochenblöcken statt. Rückblickend konnte ich trotz der Corona-Pandemie in meinem ersten Aus- bildungsjahr viel über den Beruf als Immo- bilienkauffrau erle- nen und freue mich auf die weiteren zwei Ausbildungs- jahre. Ronja Amy Gockel Immobilienkaufmann/-frau in der Wohnungswirtschaft Das spricht für die Ausbildung bei der GWG: y Lernen in einer innovativen und finanzstarken Genossenschaft y Gute Integration in das GWG-Team y Besonders abwechslungsreicher Beruf y Zukunftssicherheit der Branche y Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung y Mitarbeit in allen Unternehmensbereichen: Kundenberatung, Technik, Vermietung, Finanzen y Viel Kontakt mit Menschen y Genossenschaftliches Denken steht im Vordergrund Voraussetzungen für die Ausbildung: y Abitur oder Fachabitur (zum Beispiel für Wirtschaft) y Interesse an Architektur und am Produkt „Wohnen“ y Spaß an kaufmännischem Denken y Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative y Teamfähigkeit y Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten Bewerbungen (am liebsten digital) an E-Mail: azubi@gwg-schwerte.de oder per Post an GWG Schwerte, Rathausstraße 24a, 58239 Schwerte Wir suchen Auszubildende(n) zum 1.8.2022 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ein vorheriges Praktikum ist möglich. Zukunft bei der GWG
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=