Nr. 77, August 2021 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen

einfach klimafreundlich 24 Der Status „Klimaschutzsiedlung NRW” wurde unserem Bauprojekt in der Lohbachstraße 2015 verliehen. 2017 stellten wir den Bau- antrag und 2018 war der erste Spatenstich. Ende 2019 / Anfang 2020 wurde die fertige Klimaschutzsiedlung bezogen. Bereits für Mitte 2020 war der Besuch der Projektverantwortlichen aus dem Düsseldor- fer Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie der EnergieAgentur.NRW geplant. Leider hat uns da Corona einen Strich durch die Planung gemacht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, daher konnten wir jetzt Dr. Hartmut Murschall, zuständig für klimagerechte Quartiere und Gebäude beim Landesministerium, Gabi Siedentop und Andreas Gries von der EnergieAgentur NRW, beide verantwortlich für das Projekt "100 Klimaschutzsiedlungen NRW" in Schwerte begrüßen. Nach einem kurzen „Warm-Up” in der Ge- schäftsstelle ging es zur Besichtigung der Klimaschutzsiedlung. Die Gäste zeigten sich beeindruckt: „Es ist sofort zu sehen, mit wie viel Liebe zum De- tail und mit welch hochwertigen Materia- lien hier gebaut wurde”, zeigt sich Andreas Gries dann auch begeistert. Ralf Grobe er- läuterte die Entstehung der Siedlung und welche energetischen Konzepte hier erst- mals umgesetzt wurden: zum Beispiel die Wärmeversorgung in Kooperation mit der Stadtwerke Schwerte GmbH durch ein BHKW, das mit Biomethangas betrieben wird und die Photovoltaikanlage, die der Mieterstromversorgung dient. Auch die 26 Zentimeter starke Wärme- dämmung und die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung beeindruckten die Fachleute. „Die Anforderungen waren hier schon ausgesprochen anspruchsvoll, aber wir haben es geschafft”, so GWG-Vorstand Ralf Grobe. Trotz ergiebiger Regenfälle wurde auch die benachbarte Baustelle der GWG, wo derzeit 30 barrierefreie, öffentlich geförderte Woh- nungen errichtet werden, besichtigt. Zum Abschluss fand dann noch eine Stipp- visite im gerade fertiggestellten Quartier Kleine Märkische Straße statt. Lob für Klimaschutzsiedlung Lohbachstraße Die Zeit vergeht wie im Flug, so der kurze Kommentar unseres Gärtners Christoph Ozimek anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums. Am 1. April 2011, gerade mal 33 Jahre jung, nahm er seine Tätigkeit im Gärtnerteam der GWG auf. Schon ei- nige Zeit vorher hatte er Gelegenheit bei der Genossen- schaft herein zu „schnuppern“. Im Rahmen eines achtwö- chigen Betriebspraktikums konnte er bereits die Arbeitsaufgaben und das Team kennenlernen. „Ich konnte noch einige Jahre vom Wissen und Können meines ehemaligen Kollegen Marian Thomanek profitieren. Leider ist er mittlerweile in seinem wohlverdienten Ruhe- stand“, bedauert Ozimek. Aber auch nach zehn Jahren macht ihm die Arbeit noch immer sehr viel Spass. Mittlerweile ist er glücklich verheiratet. Seine Fitness erhält er sich nicht nur durch die Arbeit an der frischen Luft, sondern auch durch Joggen, Fahrrad fahren und natürlich Fußball spie- len. Auf Neubau-Besichtigungstour: Gabi Siedentop, EA.NRW, GWG-Prokuristin Birgit Theis, Andreas Gries, EA.NRW, GWG-Vorstand Jürgen Tekhaus, Dr. Hartmut Murschall, Minis- terium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW sowie GWG-Vor- stand Ralf Grobe (v.l.). Christoph Ozimek zehn Jahre Gärtner bei der GWG

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=