Nr. 77, August 2021 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
aus dem GWG-Tagebuch 22 Eine unglaubliche Hilfsbereitschaft konsta- tiert Elsebad-Geschäftsführerin Annette Wild nach der katastrophalen Überschwem- mung durch den Starkregen im Elsebad. Der sonst so kleine Elsebach war zum rei- ßenden Fluss geworden, der das gesamte Gelände überschwemmte, so dass das ge- samte Bad eine einzige Wasserfläche war. Mit großer Wucht und Zerstörung hat es nicht nur die Außenflächen und die Becken überschwemmt, auch die Gebäude mit den Technikräumen standen hoch unter Wasser. Es werden wohl Kosten von 500.000 bis 600.000 Euro anfallen, um alles wieder in Ordnung zu bringen, so die ehrenamtlichen Betreiber des Bades. Ein Grund mehr für eine schnelle finanzielle Unterstützung. Mit einer Spende von 5.000 Euro möchte die GWG eine Spendenwelle in Gang setzen. Und die ist auch schon längst angelaufen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben mit ih- rem persönlichen Einsatz beim Reinemachen geholfen und für das leibliche Wohl der Hel- fenden gesorgt. „Es war fantastisch, an so einem Tag, wo so viele Leute kommen, weiß man, wofür man das macht”, sagt Annette Wild. Und die Unterstützung geht weiter. Viele Firmen - große und kleine -, viele Schwerterinnen und Schwerter spenden fleißig oder sam- meln Spenden mit außerordlich kreativen Ideen. Ein Lichtblick nach der Katastrophe: Die Scheckübergabe im Elsebad. Auf dem Foto: GWG- Vorstand Burkhard Floegel, Bad-Geschäftsführerin Annette Wild, GWG-Vorstand Jürgen Tekhaus, GWG-Prokuristin Birgit Theis, Bad-Spendenbeauftragte Brigitte Stirnberg (v. l.). Fleischertradition weiterhin am Holzener Weg GWG spendet 5.000 Euro nach Flutkatastrophe Hochwasser im Die Filiale der Fleischerei Wilkes im GWG- Haus am Holzener Weg wurde, ebenso wie das Hauptgeschäft an der Bahnhofstraße, von Fleischermeister Christian Rafalcik, den viele Schwerter bereits vom Wochenmarkt kennen, übernommen. Ralf und Beate Wilkes wechselten in den Ruhestand und überga- ben die Geschäfte an Christian Rafalcik, der als Fachmann eine gute Wahl ist. Der Hauptsitz von Rafalciks „Hackepeter – Heimatfleischerei & Gute Speisen” befindet sich in Fröndenberg, weitere Filialen gibt es in Unna und Menden. Qualität steht obenan, so werden nur Na- turgewürze ohne künstliche Zusatzstoffe verwendet, erklärte der Fleischermeister. Es wird auch Partyservice angeboten. Im Herbst soll das Geschäft am Holzener Weg modernisiert werden. Auch in der Filiale am Holzener Weg geht es mit dem neuen Inhaber Christian Rafalcik weiter.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=