Nr. 77, August 2021 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
GWG aktuell 21 GWG-Serviceangebot in Corona-Zeiten Nach wie vor hat uns die Corona-Pandemie im Griff. Seit nunmehr fast eineinhalb Jah- ren ist das gesellschaftliche Leben herun- tergefahren. Auch die GWG hat Ende Januar wieder alle Mitarbeitenden ins „Homeoffice” geschickt. Erst seit dem 1. Juli sind alle wieder in die Geschäftsstelle zurückgekehrt. GWG-Pro- kuristin Birgit Theis, auch zuständig für die Organisation im Unternehmen, ist glücklich, dass diese Zeit vorerst beendet ist. „Technisch und organsatorisch hat alles sehr gut funktioniert, aber viele Prozesse sind doch etwas schwerfälliger und es feh- len die sozialen Kontakte“, erklärt sie. Termine vereinbaren Allerdings gibt es auch weiterhin Ein- schränkungen hinsichtlich des Publikums- verkehrs. „Wir haben unsere Geschäftsstelle noch nicht vollständig geöffnet, dafür bit- ten wir um Verständnis“, so Birgit Theis. Um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch die Besucherinnen und Besucher zu schützen, arbeitet die GWG weiter mit Ter- minvereinbarungen. Denn das System hat sich bewährt und bietet den Ratsuchenden darüber hinaus den Vorteil, dass es keine Wartezeiten gibt. „Wir möchten uns natür- lich die nötige Zeit nehmen und kein Ge- spräch "zwischen Tür und Angel" führen.“ Auch das ist für Birgit Theis ein Argument, konkrete Termine zu vereinbaren. Mietinteressierte können aber auch ohne Termin – praktisch rund um die Uhr – ihre Wünsche direkt online aufgeben. Über die Internetseite der GWG kann sich jede und jeder Wohnungssuchende sofort und unkompliziert in die GWG-Wohnungs- datenbank eintragen und konkrete Woh- nungswünsche, wie Größe, Stadtteil und Preis eingeben. Je konkreter, desto besser kann ein Angebot zugeschnitten werden. Am besten einfach den links dargestellten QR-Code scannen und loslegen. Allerdings geht’s auch hier nicht ganz ohne Wermutstropfen: Dennis Migotti, GWG- Vermietungsfachmann, muss die Erwartung dämpfen, dass es schnell ein passendes Wohnungsangebot geben kann. „Wir ver- zeichnen seit Jahren eine große Nachfrage nach unseren Wohnungen, die wir bei Wei- tem nicht decken können. Daher muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden“, erklärt er. Leider, denn trotz des umfangreichen Neu- baus, den die Genossenschaft in den letzten Jahren betrieben hat, ist der Druck aus dem Wohnungsmarkt noch nicht heraus. „Es fehlt besonders an preisgünstigen – öf- fentlich geförderten – Wohnungen“, so Migotti, der daher besonders froh über das neue Wohnquartier in der Hermann- und Lohbachstraße ist (siehe hierzu auch die Seiten 4 + 5 in diesem Heft). Mitgliederversammlung wegen Corona verschoben Eigentlich findet die Mitgliederversammlung der Genossenschaft jedes Jahr spätestens bis Ende Juni statt. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Na- türlich waren auch hierfür die Einschränk- ungen durch die Corona-Pandemie ursäch- lich. Denn praktisch gab es noch bis Ende Juni einen sogenannten Lockdown, der eine solche Versammlung nahezu unmöglich machte. Uns ist daran gelegen, dass möglichst viele Mitglieder ihr Recht wahrnehmen und an der Versammlung teilnehmen können. Das war unter den bisherigen Bedingungen nicht möglich. Wir hoffen natürlich, dass die Ansteckungs- zahlen im September nicht wieder hoch schnellen werden. Neuer Termin: 20. September 2021, um 18 Uhr in der Rohrmeisterei Schwerte. Mit der formellen Einladung versenden wir auch die Anmelde- formulare. Denn wie bereits im letzten Jahr, müssen wir auch in diesem Jahr auf Vor- anmeldungen bestehen. Für uns steht der Gesundheitsschutz an ers- ter Stelle. Wichtiger Termin: Mitglieder- versammlung 20. September, 18 Uhr Rohrmeisterei
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=