Nr. 77, August 2021 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
16 Bericht des GWG-Aufsichtsrates Geschäftsjahr 2020 Der Aufsichtsrat und die von ihm gebilde- ten Ausschüsse haben im Geschäftsjahr 2020 ihre nach Gesetz, Satzung und Ge- schäftsordnung vorgeschriebenen Aufga- ben wahrgenommen. In gemeinsamen Beratungen des Auf- sichtsrates mit dem Vorstand und der Ge- schäftsführung ließ sich der Aufsichtsrat über alle wichtigen Angelegenheiten unter- richten, insbesondere über • die Neubaumaßnahmen in Schwerte, Klima- schutzsiedlung Lohbachstraße, Kleine Mär- kische Straße und Hermann-/Lohbach- straße, • den Bebauungsplan Nr. 188 Rosenweg, Schwerte, • den Erwerb und die Planung für das Grundstück „Himmelmann“ in Schwerte- Ergste, • den Erwerb von Grundstücken und Im- mobilien, • den Risiko- und Chancenbericht • den Jahresabschluss 2020 • die Wirtschafts- und Finanzplanung, • die Vermietungssituation, • die Maßnahmen und Auswirkungen der Covid19-Pandemie. Notwendige Beschlüsse wurden nach ent- sprechenden Beratungen gefasst. Der Aufsichtsrat hatte im Jahr 2020 den Tod seiner Vorsitzenden Margret Wilkes zu be- klagen. Herr Rudolf Pohl übernahm als stellvertre- tender Aufsichtsratsvorsitzender deren Aufgaben. Rudolf Pohl wurde im Sommer 2020 in der konstituierenden Sitzung ein- stimmig zum Aufsichtsratsvorsitzenden ge- wählt. Der Vorstand der Genossenschaft und die Geschäftsführer der Tochtergesellschaft ha- ben den Aufsichtsrat regelmäßig über die Geschäftsentwicklung und bedeutsame Ge- schäftsvorfälle informiert und erbetene Auskünfte stets umfassend erteilt. In der Mitgliederversammlung am 16. Juni 2020 wurden die im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss 2019 und dem Ge- schäftsbericht des Vorstandes erforderli- chen Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichts- ratsmitglieder Günter Hosang und Rudolf Pohl (Vorsitzender) wurden wiedergewählt. Der VdW Verband der Wohnungs- und Im- mobilienwirtschaft Rheinland-Westfalen e. V. Düsseldorf stellte im Rahmen seiner Prü- fungen im April / Mai 2021 fest, dass die Geschäfte der Genossenschaft im Berichts- zeitraum 2020 ordnungsgemäß im Sinne des Genossenschaftsgesetzes geführt wur- den. Vorstand und Aufsichtsrat sind den ih- nen nach Gesetz und Satzung obliegenden Verpflichtungen ordnungsgemäß nachge- kommen. Der VdW Rheinland-Westfalen e. V. wird nach derzeitigem Prüfungsstand den un- eingeschränkten Bestätigungsvermerk für die GWG Wohnungsbau- und Verwaltungs- gesellschaft Schwerte mbH erteilen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2020 sowie den Geschäftsbericht geprüft und in Ordnung befunden. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung, den Vorschlag zur Verwendung des Jahresüber- schusses anzunehmen. Wir danken den Herren des Vorstandes und den Geschäftsführern für die gute Zusam- menarbeit sowie für die erfolgreiche Ge- schäftsführung und das erzielte Jahreser- gebnis. Unser Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GWG Schwerte eG und GmbH. Schwerte, im Mai 2021 Der Aufsichtsrat Rudolf Pohl, Vorsitzender GWG-Wohnqualität durch Instandhaltung Seit 2018 steigert die GWG kontinuierlich Ihre Investitionen, um Bestandswohnungen optisch aufzuwerten und technische Er- neuerungen durchzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die veranschlagten Plan- kosten weiter gestiegen. Die in den letzten Jahren erfolgreich durch- geführten Fassadenreinigungen und Maler- arbeiten werden auch in diesem Jahr zur Verbesserung des Erscheinungsbilds unserer Wohnquartiere beitragen. Die Umsetzung der Reinigungsarbeiten wer- den ab September unter anderem in den Quartieren Dortmund-Holzen, Schützen- straße 20-28 und Märkische Straße 63a - 69c durchgeführt. Zukunftssichere und ökologische Heizan- lagen auf Basis erneuerbarer Energien und moderne Brennwerttechnik wollen wir auch im Jahr 2021 vorantreiben. In der Virchowstraße 2-8, Sauerlandstraße 1-9 und anderen Objekten sind Treppen- hausanstriche geplant. Die Überarbeitung der Balkonkonstruktion am Holzener Weg 30 sowie die komplette Neukonstruktion der in die Jahre gekommenen Balkone Zum Großen Feld 49 – 51 sind ebenfalls vorge- sehen. Schwierig gestaltet sich derzeit die Verfüg- barkeit von Baumaterialien, sodass einzelne Gewerke teilweise erst Monate nach Beauf- tragung umgesetzt werden können. Wir ar- beiten intensiv mit den Handwerksfirmen zusammen, um die möglichen Engpässe zu schließen. Wir sind guter Dinge, auch in diesem Jahr alle geplanten Maßnahmen durchzuführen. In diesem Sinne: Gut und sicher Wohnen, bleiben Sie gesund.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=