Nr. 76, November 2020 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen

18 Die GWG trauert um Margret Wilkes Langjährige Aufsichtsratsvorsitzende starb am 23. März 2020 Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte eG hat mit Margret Wilkes eine Per- sönlichkeit verloren, die das Unternehmen geprägt und mit entwickelt hat. Als Mitglied des Auf- sichtsrates übernahm sie 2003 Verantwortung für die Geschicke der Genossenschaft und ihrer Tochtergesellschaft. Schnell erwarb sie sich das Vertrauen der Genossenschaftsmitglieder. Im Jahr 2010 wurde sie dann in das Amt der Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt und hat diese Aufgabe bis zu ihrem Tod mit hoher Fachkompetenz und großem Führungsgeschick wahrge- nommen. Margret Wilkes hat die positive Entwicklung der Genossenschaft in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend mitgestaltet. Sie war immer gradlinig, strahlte auch in turbulenten Zeiten Ruhe aus. Sie hat mit Sachverstand, mit Menschlichkeit und leisem Humor nie die Interessen der Genossenschaftsmitglieder aus dem Blick verloren. Deren Wohl lag ihr immer am Herzen. Margret Wilkes war eine überzeugte Genossenschaftlerin mit Herz und Verstand. Sie wird uns sehr fehlen. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Margret Wilkes nie vergessen. Die Genossenschaft hat für ihre Mieterin- nen und Mieter schon seit langem die Notrufnummer 01525 7955500 eingerich- tet, die bei gravierenden technischen Stö- rungen in der Wohnung oder im Haus an- gerufen werden kann. Diese Rufnummer ist außerhalb der normalen Geschäftszeiten geschaltet. Was aber ist ein Notfall und was ist keiner? Immer wieder erreichen uns im Notdienst auch Meldungen über Schäden, die bereits länger bekannt sind, aber noch nicht ge- meldet wurden: „Seit heute früh haben wir kein warmes Wasser“, ist ein Klassiker, der uns Abends im Notdienst erreicht. Das ist natürlich nicht der Sinn einer solchen Not- rufnummer. Diese Meldungen sollten tat- sächlich zeitnah während unserer Geschäfts- zeiten an uns erfolgen. Dann können wir auch wesentlich schneller reagieren und den Handwerker beauftragen. Das ist naturge- mäß in den Abendstunden wesentlich kom- plizierter. Stromausfälle, ein Wasserrohrbruch, Sturm- schäden, der Ausfall einer Heizung sind si- cher klassische Notfälle. Diese Fälle dulden keinen Aufschub, hier muss auch sofort rea- giert werden und die Notfallrufnummer ge- wählt werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dann sofort alles Weitere in die Wege leiten. Sollte der Anschluss gerade be- setzt sein, schaltet sich au- tomatisch der Anrufbeant- worter ein. Sie können dann eine Nachricht hinterlassen, un- sere Mitarbeiter werden sich auf je- den Fall unverzüglich mit Ihnen in Ver- bindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns außerhalb unserer Geschäftszeiten nur um wirkliche Notfälle kümmern können, die keinen Aufschub dulden. Für alle anderen Wünsche und Reklamationen stehen unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpart- ner während der Geschäftszeiten zur Ver- fügung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter aus der Wohnungsverwaltung haben sich freiwillig bereit erklärt – in ihrer Frei- zeit abends und an Wochenenden – diesen Notdienst abwechselnd zu übernehmen. Wir möchten damit absichern, dass bei wirklichen Notfällen auch sofort gehandelt werden kann und Sie nicht mit einem ano- nymen Callcenter irgendwo in Deutschland verbunden werden. Was ist ein Notfall? GWG hilft rund um die Uhr GWG Notrufnummer: 01525 7955500 Während der Geschäftszeiten nutzen Sie die Durchwahl Ihres Kundenbetreuers bzw. Ihrer Kundenbetreuerin oder senden Sie eine E-Mail: service@gwg-schwerte.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=