Nr. 74, Mai 2019 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen

GWG-Umweltbilanz 2018 Energieeinspeisung ins örtliche Stromnetz: • Stromerzeugung Blockheizkraftwerke . . . . . . . 669.793 kWh • Photovoltaikanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.170 kWh Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711.963 kWh Eigenverbrauch Rathausstraße . . . . . . . . . . . . . . . 7.057 kWh Ersatz von Primärenergie durch regenerative Energien: • Nutzung Solarenergie, thermisch . . . . . . . . . . . 89.740 kWh • Nutzung Biomasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.911.620 kWh Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.001.360 kWh Minderung CO 2 –Ausstoß (Ersatz Erdgas durch Biomasse und Solarthermie): • ca. 313.687,11 m³ Erdgas = . . . . . . . . . 604.949 kg CO 2 Einsparung Wasser und Entwässerung durch Zisternen: • Einsparung durch Regenwassernutzung 10.331.000 Liter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54.547,68 Euro

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=