Nr. 74, Mai 2019 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
einfach sicher spielen 21 Auf Spielplätzen, also beim Klettern und Toben an Spielgeräten, stellen die Fahrrad- Schutzhelme ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Im Straßenverkehr bieten Helme für Rad- fahrer einen nachgewiesenen Schutz vor Schädel-Hirnverletzungen bei Sturzunfäl- len. Auf Spielplätzen können die Haltegurte der Helme an engen Fangstellen oder Seil- knoten hängen bleiben und zur Strangu- lationsgefahr werden. Zudem können spielende Kinder, die auf dem Spielplatz einen Fahrradhelm tragen, an engen Einstiegen und Durchlaufbar- rieren, die meist an Kletter- und Rutsch- geräten anzutreffen sind, mit dem Helm so heftig anstoßen, dass schwere Genickver- letzungen die Folge sein können, wie das Forum Unfallprävention im Deutschen Grü- nen Kreuz e. V. erläutert. Übrigens: Die in Mode gekommenen langen Schlüsselbänder, die so „praktisch“ um den Hals gehängt werden können, werden auf Spielgeräten auch zur Erstickungsgefahr. Die GWG-Spielplätze werden regelmäßig von unseren speziell geschulten Handwer- kern auf Sicherheit und Sauberkeit über- prüft. Helm ab auf den Spielplätzen Experte für Sicherheit und Sauberkeit auf unseren Spielplätzen ist Eckhard Hücking aus unserem Regiebetrieb. Seine regelmäßigen Kontrollen und die sofortigen Reparaturen sorgen für einen hervorragenden Zustand der Spielplätze in den GWG-Wohnquartieren.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=