Nr. 74, Mai 2019 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
einfach gut informiert 16 Die Walter Hundhausen GmbH ist seit 1919 in Schwerte auf die Produk- tion von hochwertigen Eisengussteilen mit Kugelgrafit spezialisiert und zählt zu den führenden Kundengießereien in Deutschland. Auf die erst- klassige Produkt- und Service-Qualität vertrauen viele renommierte Abnehmer aus den Bereichen Auto- mobilindustrie, Maschinenbau, Bahntechnik, Hydraulik und Windenergie. Es werden Gussteile in Klein-, Mittel- oder Großserien mit Stückgewichten von drei bis 220 kg gefertigt. Vollautomatische Formanlagen und robotergestützte Entgratstationen sind nur zwei Beispiele für die moderne Produktionstechnik. Die Walter Hundhausen GmbH gehört zur GMH Gruppe. In Schwerte werden mit 560 Mitarbeitern über 100 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Kapazität der Anlagen liegt bei 70.000 Tonnen im Jahr. GWG-Mieter besuchten die Walter Hundhausen GmbH Nach einem Umzug will man die neuen Nachbarn kennenlernen und das Umfeld er- kunden. Das war auch bei den Mietern der Neubauten Im Bohlgarten 12 – 16 so. Einer von ihnen ist Erich Pröpper, der über das große Werk, unweit des neuen Wohn- quartiers, mehr erfahren wollte. So wie er machten sich auch andere Mieter Gedanken über eventuelle Emissionen, die von der Eisengiesserei am Ostendamm aus- gehen. Erich Pröpper schrieb einen Brief an die Geschäftsleitung der Walter Hundhau- sen GmbH und bekam prompt eine Einla- dung für alle Mieter der neuen GWG-Häuser. Betriebsbesichtigung für GWG-Mieter So kam es zu einem Treffen der Mieter vom Bohlgarten im Werk, Karin Berninger und Ralf Grobe von der GWG waren auch dabei. Hundhausen-Geschäftsführer Dr. Axel Justus begrüßte die Gäste und erläuterte, was in der Gießerei wie produziert wird. Dann er- lebten die Besucher bei einer Betriebsfüh- rung den spannenden Alltag in der Gießerei. Flüssiges Eisen, Hitze, große Maschinen und Computer, die die Produktion steuern. Die Umweltvorschriften wurden über die Jahre strenger, das war im Werk mit sehr hohen Investitionen verbunden und die Techniker sind laufend dabei, Verbesserungen für Menschen und Umwelt zu erzielen. Für die GWG-Mieter vom Bohlgarten war der Blick in die Produktion ein sehr span- nendes Erlebnis und sie gingen mit dem Gefühl, einen sehr großen und netten Nach- barn kennengelernt zu haben.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=