Nr. 75, November 2019 | GWG SCHWERTE - Gut und sicher wohnen
13 Kleine Märkische Straße: Architektonisches Meisterstück Das Wohnprojekt an der Kleinen Märkischen Straße nimmt Form an: Die 37 neu entste- henden Wohnungen inklusive der Tiefga- rage befinden sich im Bau und sind bereits deutlich zu erkennen. Nach dem die Gemeinnützige Wohnungs- baugenossenschaft Schwerte eG (GWG) das Projekt im letzten Jahr von der Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft Schwerte eG (EWG) übernommen hat, ging es ganz schnell: Im November wurde der Bauantrag gestellt und kurze Zeit später begannen auch schon die Bauarbeiten. Hierzu musste das Grundstück erst einmal fast komplett gerodet werden, sodass die Ausschachtungs- arbeiten starten konnten. Mittlerweile wird im hinteren Teil bereits das erste Ober- geschoss erstellt, im vorderen Bereich lau- fen parallel dazu die Arbeiten am Erdge- schoss. Bis ca. Ende 2020 entsteht hier ein Mehr- generationen-Wohnprojekt mit insgesamt 37 hellen, barrierefreien Wohnungen in un- terschiedlichen Größen und einer attrakti- ven Maisonettewohnung. Der Wohnungsmix besteht aus 2- bis 4- Zimmerwohnungen mit offenen, flexiblen Grundrissen und großzügigen, nach Süden ausgerichteten Balkonen und Terrassen. Der dann neu begrünte Innenhof lädt zum Ver- weilen ein und bildet eine grüne Mitte für das Quartier. Wie man es von der GWG ge- wohnt ist, entsteht hier na- türlich auch wieder ein toller Kinderspielplatz. Auf dem Foto ebenfalls be- reits zu erahnen ist die Fläche des Gemeinschaftsraums zwi- schen den beiden Gebäude- teilen: Diesen können die Mie- te für zum Beispiel Familien- feiern mieten oder auch ge- meinsame Mieterfeste veran- stalten. Selbstverständlich dürfen hier nicht nur die Anwohner der Kleinen Märkischen Straße 2 feiern, sondern auch die Mieter der anderen GWG-Häuser an der Märkischen Straße so- wie die Mitglieder der EWG. Anfang 2020 beginnen wir mit der Vermie- tung. Einziehen können sowohl GWG als auch EWG-Mitglieder. Informationen per E-Mail: wohnen@gwg-schwerte.de . Aktuelle Bauprojekte
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=